Was ist TCM?
Als Traditionelle chinesische Medizin, TCM oder chinesische Medizin wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2'000 Jahren entwickelt hat. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst den ostasiatischen Raum, insbesondere Vietnam, Korea und Japan. Auf dieser Grundlage entwickelten sich spezielle Varianten in diesen Ländern. Besonders bekannt ist die japanische Kampo-Medizin.
Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem deren Arzneitherapie und die Akupunktur sowie die Moxibusion (Erwärmung von Akupunkturpunkten). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui Na Massage, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taijiquan und mit einer am Wirkprofil der Arzneien ausgerichteten Diätetik werden die Verfahren heute gerne als die „fünf Säulen“ der chinesischen Therapie bezeichnet. Die TCM ist die traditionelle Medizin mit dem grössten Verbreitungsgebiet, besonders die Akupunktur wird heute weltweit praktiziert. Die TCM gilt als alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren.

TCM-Anwendungsgebiete
Allergien
- Asthma
- Heuschnupfen
- Hausstaub-Milbenallergie
- Nahrungsmittelallergie
- Lebensmittelunverträglichkeiten
Bewegungsapparat
- Rücken- oder Nackenschmerzen
- Rheuma
- Ischialgie
- Tennisarm
Psyche
- Depressionen
- Erschöpfung
- Angst und Unruhe
- Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Burn-out
- Ängstzustände
Schmerzen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schleudertrauma
- Schwindel
- Fibromyalgie
Stoffwechsel
- Diabetes
- Übergewicht
- Schilddrüsenerkrankungen
Sucht
- Alkohol- und Nikotinabhängigkeit
Verdauungstrakt
- Verstopfung
- Blähungen
- Durchfall
- Erbrechen
- Colitis Ulzerosa, Morbus Crohn
Frauenkrankheiten
- Menstruationsstörungen
- Sexuelle Störungen
- Fruchtbarkeitsprobleme
- Wechseljahrbeschwerden
Nervensystem
- Lähmungen
- Folgeschäden von Schlaganfällen
Hautkrankheiten
- Ekzeme
- Akne
- Herpes
- Juckreiz
- Neurodermitis
- Harnwege
- Blasenentzündung
- Harndrang
- Nierenentzündung
